Partnerportale Weitere Services

Branchen in Mainz

Mainz

Das Angebot für die unterschiedlichsten Dienstleistungen ist auch in Mainz sehr groß. Mainz liegt dort, wo der Main in den Rhein mündet – genauer gesagt an der gegenüberliegenden Seite. Mainz ist die nördlichste und mit 200.000 Einwohnern die größte Stadt der Region Rheinhessen, die besonders für den Weinanbau bekannt ist. Die Stadt in der Rhein-Main-Region ist heute nicht nur die Hauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, sondern auch einer der größten Medienstandorte in Deutschland. So haben in Mainz das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und der Südwestrundfunk (SWR) ihren Sitz.

Ein paar Daten zur Geschichte: Seit 89 nach Christus war Mainz die Hauptstadt der römischen Provinz Germania superior. Im Mittelalter Bischofsstadt, wurde die Stadt an der Rhein-Main-Mündung ab 1244 eine Freie Stadt – der Beginn einer 200-jährigen Blütezeit. Auch als kurfürstliche Residenzstadt machte sich Mainz einen Namen in Deutschland und Europa. Die kurzlebige Mainzer Republik von 1793 war das erste nach freiheitlich-demokratischen Grundsätzen verfasstes Staatswesen in Deutschland. Dort, wo der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent tagte, ist heute der Sitz des Hessischen Landtags. Seit etwa 1900 hat Mainz mehr als 100.000 Einwohner und ist damit eine Großstadt. Seit den 1960er Jahren hat sich die Stadt immer mehr zu einer Medienstadt entwickelt – und erweist damit einem ihrer größten Söhne, dem Erfinder Buchdruckkunst Johannes Gutenberg, eine große Ehre.

Sei es der Mainzer Dom, die Mainzer Altstadt oder einfach nur die wunderschöne Lage der Landeshauptstadt Mainz in Rheinhessen: Die Stadt an der Rhein-Main-Mündung ist immer eine Reise wert. Das gilt nicht nur zu Zeiten des Mainzer Karnevals. Die Stadt am Rhein bietet für jeden etwas: Für Kunstliebhaber sind Chagalls Fenster in der Mainzer Kirche St. Stephan interessant. Historisch Interessierte besichtigen den Mainzer Dom, die Mainzer Altstadt oder Relikte aus römischer Zeit, dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, auf die man hier immer wieder trifft. Fußballfans reisen immer wieder gern in die Landeshauptstadt Mainz, um ein Auswärtsspiel Ihrer Mannschaft in der Coface Arena gegen Mainz 05 zu erleben. Aber besonders unter Weinkennern ist die Stadt in Rheinhessen – dem größten Gebiet für Weinanbau in Deutschland – außerordentlich beliebt.

Der Mainzer Karneval (genauer gesagt: die Mainzer Fassnacht) lockt jedes Jahr zum Ende des Winters Tausende von Touristen in die Stadt am Rhein. „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht” macht jedes Jahr die Landeshauptstadt Mainz in ganz Deutschland beliebt. Für den Bekanntheitsgrad sorgen auch der Fußballverein Mainz 05 und die ZDF-Mainzelmännchen, die jedes Kind in Deutschland kennt. Aber Mainz hat natürlich mehr zu bieten als nur den Mainzer Karneval und Mainz 05. Wussten Sie zum Beispiel, dass der berühmte Künstler Marc Chagall die Fenster einer Mainzer Kirche entworfen hat? Ende der 1970er Jahre entwarf Chagall die Fenster der Mainzer Stephanskirche, für die das Gotteshaus auf der höchsten Erhebung der Stadt heute weltberühmt ist.

Die Mainzer Altstadt bietet viele Shopping-Angebote vor einer einzigartigen Kulisse. Die Römerpassage – das moderne Einkaufszentrum – zeigt im Untergeschoss die Taberna archaelogica. Wer sich einen Eindruck vom historischen Mainz während der Römerzeit machen will, ist hier genau richtig. Auch am Schillerplatz, zwischen Schillerstraße, Langgasse und den Nebenstraßen lässt es sich in einem gepflegten Ambiente nach Herzenslust shoppen. Auch das gastronomische Angebot kann sich hier sehen lassen. Die Gemütlichkeit in Mainz lockt nicht nur Touristen aus der Rhein-Main-Region, sondern aus ganz Deutschland und Europa in die schöne Mainzer Altstadt. Sehenswert ist auch der Mainzer Dom, der auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken kann. In den gemütlichen Gassen mit vielen Weinstuben, in denen man so manchen köstlichen Tropfen aus der größten Region für Weinanbau in Deutschland probieren kann, treffen sich die Menschen gern und haben eine gute Zeit miteinander.

A
G
S